julia_photo

„Machen Sie mit mir einen Spaziergang durch unsere Wälder mit Buchen, Eichen oder Lärchen. Für mich ist der Wald eine Oase der Erholung.
Ich komme dort zur Ruhe und genieße diesen frischen, typischen Geruch der Bäume und Sträucher und tanke Sauerstoff und Energie.“

Liebe Eltern,
liebe Kinder,

Buntspecht, Rothirsch, Erdkröte, Wildschwein, Eichhörnchen, Dachs – sie alle leben im Wald.
Der Wald gibt ihnen Nahrung und Schutz. Mehr noch: Er schützt unser Klima sowie Bodenflächen vor Zerstörung und liefert uns Holz.

Herzliche Grüße

Ihre
Julia Klöckner
Bundesministerin für Ernährung
und Landwirtschaft

linde_zweig
eichhörnchen

Bäume des Waldes

ahorn

Ahorn

birke

Birke

buche

Buche

douglasie

Douglasie

eberesche

Eberesche

eiche

Eiche

esche

Esche

fichte

Fichte

hainbuche

Hainbuche

haselnuss

Haselnuss

kiefer

Kiefer

kirsche

Kirsche

lärche

Lärche

linde

Linde

tanne

Tanne

Beeren des Waldes

Waldbeeren sind gesund, reich an Vitaminen und schmecken köstlich. Für viele Tiere sind sie eine wichtige Nahrungsquelle, für uns Menschen eine beliebte Leckerei. Zum Eigenverbrauch darf jede und jeder die kleinen Köstlichkeiten in kleinen Mengen sammeln.

Himbeere

Rubus idaeus

Reife: Mai bis August
Vorkommen: halbschattige Plätze
Essbar

Walderbeere

Fragaria vesca

Reife: Mai bis Juni
Vorkommen: Waldränder, Lichtungen
Essbar

Heidelbeere

Vaccinium myrtillus

Reife: Juli bis September
Vorkommen: halbschattige Plätze
Essbar

Brombeere

Rubus fruticosus

Reife: September bis Oktober
Vorkommen: Waldränder, Lichtungen
Essbar

Preiselbeere

Vaccinium vitis-idaea

Reife: August bis September
Vorkommen: saure Nadelwälder
Essbar

Holunderbeere

Sambucus nigra

Reife: August bis September
Vorkommen: Waldränder
Nur nach Erhitzen genießbar!

Naturgeräusche des Waldes